Neurodiverse Familien stehen oft vor besonderen Herausforderungen – sei es im Alltag, in der Erziehung oder in der außerfamiliären Betreuung. Doch warum greifen viele herkömmliche Konzepte und Ratschläge hier nicht? Warum brauchen neurodivergente Kinder und ihre Familien eine andere, individuell angepasste Unterstützung?
In diesem Vortrag beleuchten wir die Vielfalt der Neurodivergenz, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die praktischen Auswirkungen für den Familienalltag. Wir sprechen über die Herausforderungen, aber auch über die Stärken neurodivergenter Menschen und wie eine neuro-affirmative Begleitung Familien entlasten kann. Dabei geht es nicht darum, Kinder „anzupassen“, sondern darum, ihnen die bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen – mit Lösungen, die wirklich zu ihnen passen.
Für wen? Eltern von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren, in deren Familie Neurodivergenz eine Rolle spielt.