Zielgruppe: Personen, die von Mental Load betroffen sind und solche, die sich für eine faire
Aufteilung von Care-Arbeit interessieren.
Ziele des Workshops:
• Konkrete Impulse zur Umsetzung von mehr Equal Care in der Familie
• Veränderung von tief verankerten Glaubenssätzen und Klischees
Wie können wir Elternschaft gerechter gestalten, Mental Load verteilen oder sogar reduzieren und
traditionelle Rollenbilder überwinden?
Dieser Workshop gibt konkrete Impulse zur Umsetzung von mehr Equal Care in der Familie und lädt
dazu ein, tief verankerte Glaubenssätze und Klischees zu verändern. Neben aktuellen Zahlen, Daten
und Fakten, vermittelt der Workshop Methoden, die direkt im Familienleben ausprobiert und
umgesetzt werden können und lädt dazu ein, gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir
Elternschaft fairer gestalten können. Der Workshop ist nicht mehr und nicht weniger als ein
Startpunkt, von dem aus die Teilnehmenden für ihr eigenes Leben Schlüsse ziehen und Taten folgen
lassen können.